Lebensmittelunverträglichkeit: Symptome, Ursachen und Behandlung

Lebensmittelunverträglichkeit Symptome

Überblick

Lebensmittelunverträglichkeit Symptome betreffen Ihr Verdauungssystem. Menschen, die unter einer Intoleranz oder Empfindlichkeit leiden, können bestimmte Lebensmittel nicht abbauen. Sie entwickeln Lebensmittelunverträglichkeit Symptome wie Blähungen, Durchfall und andere Probleme.

Eine Intoleranz oder Lebensmittelunverträglichkeit ist zwar unangenehm, aber dennoch nicht lebensbedrohlich. Obwohl sie verschiedene Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall verursachen kann, stellt sie im Gegensatz zu einer schweren Allergie keine ernsthafte Gefahr für das Leben dar. Dennoch ist es wichtig, auf die Symptome zu achten und die Ernährung entsprechend anzupassen, um die Lebensqualität zu verbessern.

Was ist eine Lebensmittelunverträglichkeit und welche Symptome treten auf?

Wenn Sie eine Lebensmittelunverträglichkeit haben, bedeutet dies, dass Ihr Verdauungssystem Schwierigkeiten hat, ein Lebensmittel zu verdauen (abzubauen). Ein weiteres Wort für Lebensmittelunverträglichkeit ist Lebensmittelempfindlichkeit.

Eine Lebensmittelunverträglichkeit bedeutet, dass Ihr Darm empfindlich auf bestimmte Lebensmittel reagiert und diese nicht gut verträgt. Wenn Sie jedoch diese Lebensmittel essen, können unangenehme Symptome wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen auftreten. Deshalb ist es wichtig, die auslösenden Nahrungsmittel zu identifizieren und sie zu vermeiden, um diese Beschwerden zu minimieren.

Unterschied zwischen Lebensmittelunverträglichkeit Symptome und Lebensmittelallergie

Lebensmittelunverträglichkeit oder -empfindlichkeit ist nicht dasselbe wie eine Lebensmittelallergie:

  • Lebensmittelunverträglichkeit betrifft Ihr Verdauungssystem.
  • Tritt auf, wenn Ihr Verdauungssystem bestimmte Lebensmittel nicht abbauen kann.
  • Verursacht Symptome wie Bauchschmerzen, die nicht lebensbedrohlich sind.
  • Symptome treten einige Stunden nach dem Essen auf, wenn die Nahrung den Verdauungstrakt passiert.
  • Verursacht möglicherweise keine Symptome, wenn Sie nur eine kleine Menge eines Lebensmittels essen.

Häufige Arten von Lebensmittelunverträglichkeiten und ihre Symptome

Zu den häufigsten Lebensmittelunverträglichkeiten gehören:

  • Laktose: Menschen mit Laktoseintoleranz haben nicht genug Laktase-Enzym, um Laktose, einen Zucker in Milch und Milchprodukten, abzubauen.
  • Histamin: Histamine sind natürliche Chemikalien in Lebensmitteln wie Käse, Ananas, Bananen, Avocados und Schokolade. Roter und einiger Weißwein enthalten ebenfalls Histamine. Menschen mit Histaminunverträglichkeit haben nicht genug Diaminoxidase-Enzym, um diese Chemikalie abzubauen.
  • Gluten: Gluten ist ein Protein in Weizen, Roggen und Gerste. Glutenempfindlichkeit ist nicht dasselbe wie Zöliakie, eine Art Autoimmunerkrankung. Bei Zöliakie schädigt Gluten den Dünndarm. Bei nicht-zöliakischer Glutenempfindlichkeit hat Ihr Körper Schwierigkeiten, Gluten zu verdauen.

Symptome und Ursachen

Lebensmittelunverträglichkeit Symptome: Was verursacht sie?

Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten produzieren oft nicht genug von einem bestimmten Enzym, das das Verdauungssystem benötigt, um ein bestimmtes Lebensmittel oder einen bestimmten Bestandteil abzubauen. Experten sind sich nicht sicher, warum einige Menschen Lebensmittelintoleranzen entwickeln.

Bestimmte gastrointestinale Erkrankungen können Sie anfälliger für Lebensmittelunverträglichkeiten machen. Dazu gehören:

  • Zöliakie
  • Entzündliche Darmerkrankungen (IBD), darunter Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Was sind die typischen Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit?

Symptome einer Lebensmittelunverträglichkeit sind:

  • Bauchschmerzen
  • Durchfall
  • Blähungen und Völlegefühl
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Sodbrennen
  • Übelkeit
  • Verdauungsstörungen

Diagnose und Tests

Wie wird eine Lebensmittelunverträglichkeit diagnostiziert?

Ein Wasserstoff-Atemtest kann Laktoseintoleranz aufdecken. Bei diesem Test trinken Sie eine Flüssigkeit, die Laktose enthält. Dann atmen Sie alle 30 Minuten mehrere Stunden lang in einen ballonähnlichen Behälter. Wenn Sie laktoseintolerant sind, wird die unverdauten Laktose hohe Wasserstoffwerte in Ihrem Atem verursachen. Möglicherweise entwickeln sich auch Symptome vom Trinken der Laktoselösung.

Es gibt keinen Test für Glutenempfindlichkeit oder Histaminintoleranz. Ein Allergietest kann Lebensmittelallergien, aber keine Lebensmittelunverträglichkeiten nachweisen. Ihr Arzt kann Sie auffordern, ein Ernährungstagebuch zu führen, um Mahlzeiten und Symptome zu verfolgen.

Sie können auch eine Eliminationsdiät ausprobieren, um bestimmte Lebensmittel für zwei bis sechs Wochen aus Ihrer Ernährung zu streichen. Wenn die Symptome in dieser Zeit verschwinden und dann wieder auftreten, wenn Sie das Lebensmittel wieder essen, könnte es sein, dass Sie eine Lebensmittelunverträglichkeit haben.

Behandlung und Management

Wie wird eine Lebensmittelunverträglichkeit behandelt?

Sie müssen möglicherweise Ihre Ernährung ändern, um problematische Lebensmittel zu begrenzen oder zu eliminieren. Viele Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten stellen fest, dass der Verzehr kleiner Mengen von Lebensmitteln wenige oder keine Symptome verursacht. Wenn Symptome auftreten, können rezeptfreie Medikamente wie Antazida oder Antidiarrhoika helfen.

Menschen mit Laktoseintoleranz können laktosefreie Milch und Milchprodukte konsumieren. Sie können auch Laktase-Enzyme in Apotheken kaufen. Sie können Laktase-Tabletten einnehmen, bevor Sie Milchprodukte konsumieren, oder Laktase-Tropfen direkt in die Milch hinzufügen, um die Laktose abzubauen.

Was sind die Komplikationen einer Lebensmittelunverträglichkeit?

Menschen mit Laktoseintoleranz erhalten möglicherweise nicht genügend Kalzium und Vitamin D, wenn sie Milchprodukte vollständig meiden. Sie können Nahrungsergänzungsmittel einnehmen oder rezeptfreie Laktase-Enzyme verwenden, um Milchprodukte zu konsumieren, ohne Bauchschmerzen zu bekommen.

Menschen, die Produkte mit Gluten reduzieren, müssen möglicherweise mehr frisches Gemüse, Obst und glutenfreie Vollkornprodukte essen. Dadurch stellen sie sicher, dass sie genügend Ballaststoffe sowie andere wichtige Nährstoffe wie B-Vitamine in ihrer Ernährung erhalten. Diese Nährstoffe sind entscheidend für die Gesundheit und sollten daher in ausreichender Menge konsumiert werden.

Prognose

Wie ist die Prognose für Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeit Symptomen?

Lebensmittelunverträglichkeiten neigen dazu, ein Leben lang zu bestehen. Allerdings können die meisten Menschen ihre Symptome bewältigen, indem sie Lebensmittel reduzieren oder vermeiden, die Verdauungsprobleme verursachen. Zwar kann eine Lebensmittelunverträglichkeit unangenehm sein und die Symptome störend, doch ist sie kein lebensbedrohliches Problem wie eine Lebensmittelallergie. Durch eine angepasste Ernährung lässt sich die Lebensqualität oft deutlich verbessern.

Leben mit Lebensmittelunverträglichkeit: Symptome erkennen und managen

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie:

  • Starke Bauchschmerzen oder Durchfall haben
  • Eine schwere Reaktion auf ein Lebensmittel haben
  • Unerklärlichen Gewichtsverlust erleben

Welche Fragen sollte ich meinem Arzt zu Lebensmittelunverträglichkeit Symptome stellen?

Sie können Ihrem Arzt folgende Fragen stellen:

  • Welche Art von Lebensmittelunverträglichkeit habe ich?
  • Welche Lebensmittel oder Zutaten sollte ich vermeiden?
  • Bin ich für andere Probleme gefährdet?
  • Sollte ich auf Anzeichen von Komplikationen achten?

Ein Hinweis von der Cleveland Clinic: Eine Lebensmittelunverträglichkeit kann nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel oder Getränke Magenverstimmungen und andere Verdauungsprobleme verursachen. Eine Lebensmittelunverträglichkeit ist nicht dasselbe wie eine Lebensmittelallergie. Lebensmittelallergien verursachen eine Reaktion des Immunsystems, die lebensbedrohlich sein kann. Die meisten Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten können kleine Mengen dieser Lebensmittel ohne belastende Symptome zu sich nehmen.

Ein Ernährungstagebuch und eine Eliminationsdiät können dabei helfen festzustellen, ob Sie möglicherweise eine Lebensmittelunverträglichkeit haben. Indem Sie Ihre Ernährung genau protokollieren und bestimmte Lebensmittel schrittweise eliminieren, können Sie herausfinden, welche Nahrungsmittel Ihre Symptome auslösen.