Der beste veganer Kuchen – eine schnelle und einfache Rezept, in einer Schüssel gemacht! Das ist wirklich der beste Schokoladenkuchen überhaupt, vegan oder nicht.

veganer Kuchen : ist super saftig, reichhaltig und voller Schokolade.

Ein Stück veganer Kuchen auf einem Teller
Ein Stück veganer Schokoladenkuchen auf einem Teller

Mein Geburtstag war vor ein paar Wochen, also was habe ich gemacht? Ich habe meine Mutter gebeten, alle 3 Kinder für ein paar Stunden zu beaufsichtigen, damit ich den BESTEN VEGANEN SCHOKOLADENKUCHEN überhaupt kreieren und fotografieren konnte. Ziemlich toller Geburtstag, wenn du mich fragst! 😊

Aus irgendeinem Grund bin ich jedes Mal enttäuscht, wenn ich ein veganes Stück Kuchen esse (zum Beispiel bei Whole Foods oder anderswo). Das Frosting ist normalerweise lecker, aber der Kuchen ist entweder 1. seltsam im Geschmack ODER 2. super trocken, überhaupt nicht saftig. Wirklich enttäuschend.

Ich habe auch einige der veganen Schokoladenkuchenrezepte da draußen ausprobiert, aber selbst diese waren nicht ganz saftig oder perfekt genug für meinen Geschmack. Also habe ich ein wenig überlegt und experimentiert und schließlich das beste, saftigste und köstlichste vegane Schokoladenkuchenrezept entwickelt!

Veganer Schokoladenkuchen mit einem herausgenommenen Stück
Veganer Schokoladenkuchen mit einem herausgenommenen Stück

Das Frosting ist eine köstliche, ultra-reiche Schokoladenbuttercreme. Ich empfehle die Verwendung von veganen Buttersticks von Earth Balance, ich habe keine andere Marke gefunden, die genauso gut schmeckt.

Wenn du eine leichtere Alternative suchst, schau dir diesen Schokoladenkuchen mit Cashew-Vanille-Frosting an. Es gibt nichts „Leichtes“ an diesem Schokoladenkuchen! Es ist ein absolut sündhaftes Rezept. Und das ist für mich in Ordnung.

Veganes Schokoladenfrosting in einer Schüssel mit einem Schneebesen
Veganes Schokoladenfrosting in einer Schüssel mit einem Schneebesen

Was ist das Geheimnis eines super saftigen veganer Kuchen?

Ein paar Dinge machen diesen Kuchen super saftig. Das Apfelmus hilft (keine Sorge, du kannst es nicht schmecken). Aber das GROSSE Geheimnis ist, eine Tasse kochend heißes Wasser zum Kuchenteig direkt vor dem Backen hinzuzufügen. Es macht einen solchen Unterschied!

Der Teig wird flüssig erscheinen, wenn du ihn hinzufügst, aber keine Sorge, das ist völlig korrekt und genau so, wie er sein sollte. Es ergibt den saftigsten, leckersten Schokoladenkuchen, den ich je probiert habe!

Nahaufnahme eines gefrosteten veganen Schokoladenkuchens
Nahaufnahme eines gefrosteten veganen Schokoladenkuchens

Wenn du gerade eine Schokoladenlust verspürst oder neu im veganen Leben bist und guten Kuchen vermisst, probiere dieses Rezept aus! Es ist einfach zu machen und schwer zu vermasseln.

ODER wenn du etwas anderes als Schokolade probieren möchtest, versuch diesen veganen Zitronenkuchen! Er ist eines meiner beliebtesten Dessertrezepte und beeindruckt die Leute jedes Mal, wenn ich ihn mache.

Ein Stück veganer Schokoladenkuchen mit einer Gabel, die einen Bissen nimmt
Ein Stück veganer Schokoladenkuchen mit einer Gabel, die einen Bissen nimmt

Der beste vegane Schokoladenkuchen

Der beste vegane Schokoladenkuchen – ein schnelles und einfaches Rezept, in einer Schüssel gemacht! Das ist wirklich der beste Schokoladenkuchen überhaupt, vegan oder nicht. Er ist super saftig, reichhaltig und voller Schokolade.

Zutaten

  • 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch
  • 1 Esslöffel Apfelessig
  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • 1 3/4 Tassen Kristallzucker
  • 3/4 Tasse Kakaopulver
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 1/2 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1/2 Tasse Rapsöl oder geschmolzenes Kokosöl
  • 2/3 Tasse ungesüßtes Apfelmus
  • 1 Esslöffel reiner Vanilleextrakt
  • 1 Tasse kochendes Wasser

Für das Schokoladenbuttercreme-Frosting für veganen Kuchen

  • 1 Tasse Kakaopulver
  • 1 1/2 Tassen vegane Butter, weich (Backsticks bevorzugt)
  • 4-5 Tassen Puderzucker
  • 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
  • 1/4-1/2 Tasse ungesüßte Mandelmilch

Zubereitung von vegane Kuchen Schritt für Schritt

Für den Schokoladenkuchen

  1. Den Ofen auf 350 Grad F vorheizen und zwei 9-Zoll-Kuchenformen einfetten. Ich lege sie auch mit Backpapier aus und bestäube sie leicht mit Mehl, um die Kuchen später leicht zu entfernen.
  2. 1 Tasse ungesüßte Mandelmilch abmessen und den Esslöffel Essig hinzufügen. Leicht umrühren und beiseite stellen, um zu gerinnen.
  3. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz hinzufügen. Gut verquirlen, um zu kombinieren.
  4. Jetzt Öl, Apfelmus, Vanille und die Mandelmilch-Essig-Mischung hinzufügen. Mit einem Handmixer auf mittlerer Stufe (oder einem Standmixer mit Paddelaufsatz) gut vermischen.
  5. Die Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig das kochende Wasser einfüllen, weiterhin in den Kuchenteig mischen, bis alles gut vermischt ist. Der Teig wird an diesem Punkt sehr flüssig erscheinen; das sollte so sein, vertrau mir!
  6. Den Teig gleichmäßig auf die Kuchenformen verteilen. 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Nach 10 Minuten Abkühlen in der Form die Kuchen vorsichtig aus den Formen nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor du sie frostst.

Für das Schokoladenbuttercreme-Frosting

  1. Kakaopulver in eine große Schüssel geben (Ich wische die Kuchenschüssel einfach aus und verwende sie für das Frosting). Gut verquirlen, um Klumpen zu entfernen.
  2. Die weiche vegane Butter hinzufügen und mit einem Handmixer cremig und gut gemischt rühren.
  3. Die Hälfte des Puderzuckers und die Hälfte der Mandelmilch hinzufügen und mischen, bis sie kombiniert sind. Den restlichen Puderzucker und den Vanilleextrakt hinzufügen. Auf niedriger Stufe mischen und auf hohe Geschwindigkeit erhöhen. Mixen, bis es flauschig und gut gemischt ist.
  4. Wenn das Frosting zu trocken erscheint, mehr Milch hinzufügen, ein oder zwei Esslöffel auf einmal. Wenn das Frosting zu nass erscheint und sich nicht halten lässt, mehr Puderzucker hinzufügen, bis es dicker wird.
  5. Den Kuchen mit einem Spatel oder einfach einem Buttermesser frostieren.