glutenfreie Diät
Definition
Eine glutenfrei Diät ist ein Ernährungsplan, der Lebensmittel ausschließt, die Gluten enthalten. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale (eine Kreuzung zwischen Weizen und Roggen) vorkommt.
Zweck einer glutenfrei Diät
Eine glutenfreie Diät ist unerlässlich zur Behandlung der Symptome der Zöliakie und anderer medizinischer Zustände, die mit Gluten in Verbindung stehen.
Eine glutenfreie Diät ist auch bei Menschen beliebt, die keine diagnostizierte glutenbedingte Erkrankung haben. Den Vorteilen der Diät wird nachgesagt, dass sie die Gesundheit verbessert, Gewichtsverlust und eine gesteigerte Energie bewirken, aber mehr Forschung ist erforderlich.
Zöliakie und glutenfrei Ernährung
Zöliakie ist eine Erkrankung, bei der Gluten das Immunsystem aktiviert und die Auskleidung des Dünndarms schädigt. Diese Schäden verhindern langfristig die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung. Die Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung.
Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität und glutenfreie Diät
Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität verursacht einige Anzeichen und Symptome, die mit der Zöliakie verbunden sind, darunter Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, „Gehirnnebel“, Ausschlag oder Kopfschmerzen, obwohl es keine Schädigung des Dünndarmgewebes gibt. Studien zeigen, dass das Immunsystem eine Rolle spielt, der Prozess ist jedoch nicht gut verstanden.
Gluten-Ataxie
Gluten-Ataxie, eine Autoimmunerkrankung, betrifft bestimmte Nervengewebe und verursacht Probleme mit der Muskelkontrolle und der freiwilligen Muskelbewegung.
Weizenallergie und glutenfrei Alternativen
Wie andere Nahrungsmittelallergien ist die Weizenallergie das Ergebnis des Immunsystems, das Gluten oder ein anderes Protein im Weizen fälschlicherweise als krankheitserregenden Erreger wie ein Virus oder ein Bakterium ansieht. Das Immunsystem bildet ein Antikörper gegen das Protein, was eine Immunantwort auslöst, die zu Verstopfung, Atembeschwerden und anderen Symptomen führen kann.
Diät-Details einer glutenfrei Ernährung
Um einer glutenfreien Diät zu folgen, muss sorgfältig auf die Lebensmittelauswahl, die in Lebensmitteln enthaltenen Zutaten und deren Nährstoffgehalt geachtet werden.
Erlaubte frische Lebensmittel in einer glutenfrei Diät
Viele natürlich glutenfreie Lebensmittel können Teil einer gesunden Ernährung sein:
- Obst und Gemüse
- Bohnen, Samen, Hülsenfrüchte und Nüsse in ihrer natürlichen, unbearbeiteten Form
- Eier
- Mageres, nicht verarbeitetes Fleisch, Fisch und Geflügel
- Die meisten fettarmen Milchprodukte
Erlaubte Getreide, Stärken oder Mehle
Zu den Getreiden, Stärken oder Mehlen, die Teil einer glutenfreien Diät sein können, gehören:
- Amaranth
- Pfeilwurzel
- Buchweizen
- Mais – Maismehl, Grütze und Polenta mit der Kennzeichnung „glutenfrei“
- Leinsamen
- Glutenfreie Mehle – Reis-, Soja-, Mais-, Kartoffel- und Bohnenmehle
- Hominy (Mais)
- Hirse
- Quinoa
- Reis, einschließlich Wildreis
- Sorghum
- Soja
- Maniok (Tapioka)
- Teff
Nicht erlaubte Getreide in einer glutenfreien Diät
Vermeiden Sie alle Lebensmittel und Getränke, die Folgendes enthalten:
- Weizen
- Gerste
- Roggen
- Triticale – eine Kreuzung zwischen Weizen und Roggen
- Hafer, in einigen Fällen
Während Hafer von Natur aus glutenfrei ist, kann er während der Produktion mit Weizen, Gerste oder Roggen verunreinigt werden. Hafer und Haferprodukte mit der Kennzeichnung „glutenfrei“ wurden nicht durchkreuzt. Einige Menschen mit Zöliakie können jedoch glutenfreie Haferprodukte nicht vertragen.
Glutenfrei Weizenbegriffe, die du kennen solltest
Es gibt verschiedene Weizensorten, die alle Weizengluten enthalten:
- Hartweizen
- Einkorn
- Emmer
- Kamut
- Dinkel
Weizenmehle haben verschiedene Namen, je nachdem, wie der Weizen gemahlen oder das Mehl verarbeitet wird. Alle folgenden Mehle enthalten Gluten:
- Angereichertes Mehl mit zusätzlichen Vitaminen und Mineralstoffen
- Grieß, gemahlener Weizen, der normalerweise in warmen Getreideprodukten verwendet wird
- Grahammehl, ein grobes Vollkornweizenmehl
- Selbst aufsteigendes Mehl, auch Phosphatmehl genannt
- Grieß, der Teil des gemahlenen Weizens, der in Pasta und Couscous verwendet wird
Glutenfreie Lebensmitteletiketten
Beim Kauf von verarbeiteten Lebensmitteln muss unbedingt das Etikett gelesen werden, um festzustellen, ob sie Gluten enthalten. Lebensmittel, die Weizen, Gerste, Roggen oder Triticale oder einen daraus abgeleiteten Inhaltsstoff enthalten, müssen mit dem Namen des Getreides in der Inhaltsliste des Etiketts gekennzeichnet sein.
Lebensmittel, die gemäß den Vorschriften der U.S. Food and Drug Administration als glutenfrei gekennzeichnet sind, dürfen weniger als 20 Teile pro Million Gluten enthalten. Lebensmittel mit diesen Etiketten können umfassen:
- Natürlich glutenfreies Essen
- Ein zubereitetes Essen, das keinen glutenhaltigen Inhaltsstoff enthält
- Lebensmittel, die während der Produktion nicht durch glutenhaltige Zutaten kontaminiert wurden
- Lebensmittel mit einem glutenhaltigen Inhaltsstoff, der verarbeitet wurde, um Gluten zu entfernen
Alkoholische Getränke, die aus natürlich glutenfreien Zutaten wie Trauben oder Wacholderbeeren hergestellt werden, können als glutenfrei gekennzeichnet werden.
Verarbeitete Lebensmittel, die häufig nicht glutenfrei sind
Zusätzlich zu Lebensmitteln, bei denen Weizen, Gerste und Roggen wahrscheinlich enthalten sind, sind diese Getreidearten in einer Reihe anderer Produkte Standardzutaten. Auch Weizen oder Weizengluten wird als Verdickungs- oder Bindemittel, Geschmacksstoff oder Farbstoff hinzugefügt. Es ist wichtig, die Etiketten verarbeiteter Lebensmittel zu lesen, um festzustellen, ob sie Weizen sowie Gerste und Roggen enthalten.
Im Allgemeinen sollten folgende Lebensmittel vermieden werden, es sei denn, sie sind ausdrücklich als glutenfrei gekennzeichnet oder mit Mais, Reis, Soja oder einem anderen glutenfreien Getreide hergestellt: Brot, Nudeln, Kekse, Kuchen, Gebäck und andere Backwaren. Auch Lebensmittel wie Frühstückscerealien, Müsliriegel, Cracker, Paniermehl, Saucen und Suppen können Gluten enthalten, wenn sie mit Weizen, Gerste, Roggen oder anderen glutenhaltigen Getreidesorten hergestellt wurden. Achten Sie immer auf die Zutatenliste und die Kennzeichnung der Produkte, um sicherzustellen, dass sie wirklich glutenfrei sind.
Zudem ist es ratsam, verarbeitete Lebensmittel wie Fertiggerichte, Soßenmischungen, Wurstwaren und Salatdressings zu überprüfen, da sie oft unerwartete glutenhaltige Zusatzstoffe enthalten können. Es ist wichtig, stets aufmerksam zu sein und nur Produkte zu wählen, die als glutenfrei deklariert sind, um eine Kontamination zu vermeiden und eine sichere glutenfreie Ernährung zu gewährleisten.
- Bier, Ale, Porter, Stout (enthält normalerweise Gerste)
- Brote
- Bulgur Weizen
- Kuchen und Torten
- Süßigkeiten
- Getreide
- Hostien
- Kekse und Cracker
- Croutons
- Pommes Frites
- Soßen
- Imitationsfleisch oder -meeresfrüchte
- Malz, Malzgeschmack und andere Malzprodukte (Gerste)
- Matze
- Nudeln
- Hot Dogs und verarbeitete Aufschnitt
- Salatdressings
- Soßen, einschließlich Sojasauce (Weizen)
- Gewürzter Reis Mix
- Gewürzte Snacks wie Kartoffel- und Tortillachips
- Selbstbastende Geflügel
- Suppen, Bouillon oder Suppen Mixe
- Gemüse in Soße
Sind Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel glutenfrei?
Verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente können Weizengluten als Bindemittel verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die Medikamente, die Sie einnehmen. Nahrungsergänzungsmittel, die Weizengluten enthalten, müssen auf dem Etikett „Weizen“ angeben.
Glutenfrei zu Hause und in Restaurants essen
Für Menschen mit Zöliakie ist es besonders wichtig, den Kontakt mit Gluten zu vermeiden. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Kreuzkontaminationen in Ihrer eigenen Lebensmittelzubereitung zu Hause zu vermeiden und glutenhaltige Lebensmittel beim Essen in Restaurants zu vermeiden:
- Lagern Sie glutenfreie und glutenhaltige Lebensmittel an verschiedenen Orten.
- Halten Sie Kochflächen und Lebensmittelaufbewahrungsbereiche sauber.
- Waschen Sie Geschirr und Kochutensilien gründlich.
- Rösten Sie Brot im Ofen – oder erwägen Sie separate Toaster – um Kreuzkontamination zu vermeiden.
- Lesen Sie Restaurantmenüs online im Voraus, wenn möglich, um sicherzustellen, dass es Optionen für Sie gibt.
- Essen Sie früh oder spät, wenn ein Restaurant weniger beschäftigt ist und Ihre Bedürfnisse besser erfüllen kann.
Ergebnisse
Das Einhalten einer strengen glutenfreien Diät ist eine lebenslange Notwendigkeit für Menschen mit Zöliakie. Die Einhaltung der Diät und die Vermeidung von Kreuzkontaminationen führt zu weniger Symptomen und Komplikationen der Krankheit.
Für einige Menschen mit nicht-Zöliakie-Glutensensitivität kann die Erkrankung nicht lebenslang bestehen. Einige Untersuchungen legen nahe, dass Sie die Diät für einen bestimmten Zeitraum einhalten, wie ein oder zwei Jahre, und dann Ihre Glutensensitivität erneut testen können. Für andere Menschen mit nicht-Zöliakie-Glutensensitivität kann die Diät eine lebenslange Behandlung sein.
Einige klinische Studien haben die Vorteile der Diät bei Menschen untersucht, die keine Zöliakie haben oder die eine nicht-Zöliakie-Glutensensitivität haben. Mehr Forschung ist erforderlich, um die Genauigkeit der folgenden Behauptungen über die Ergebnisse der Diät zu bestimmen:
- Gewichtsverlust
- Insgesamt verbesserte Gesundheit
- Verbesserte gastrointestinale Gesundheit
- Verbesserte sportliche Leistung
Risiken
Die in einer glutenfreien Diät nicht enthaltenen Lebensmittel liefern wichtige Vitamine und andere Nährstoffe. Beispielsweise sind Vollkornbrote und andere Produkte natürliche oder angereicherte Quellen der folgenden:
- Eisen
- Kalzium
- Fasern
- Thiamin
- Riboflavin
- Niacin
- Folat
Einige glutenfreie Brote und Getreideprodukte haben deutlich unterschiedliche Nährstoffgehalte im Vergleich zu den Produkten, die sie ersetzen.
Einige glutenfreie Lebensmittel haben auch einen höheren Fett- und Zuckergehalt als die glutenhaltigen Lebensmittel, die sie ersetzen.
Sie können mit Ihrem Arzt oder Ernährungsberater über Lebensmittel sprechen, die gesunde, nährstoffreiche Alternativen bieten.
Kosten
Die Kosten für fertige glutenfreie Lebensmittel sind im Allgemeinen höher als die Kosten für die ersetzten Lebensmittel. Die Kosten für die Einhaltung einer glutenfreien Diät können erheblich sein, besonders wenn Ihre Diät viele Lebensmittel enthält, die nicht von Natur aus glutenfrei sind. Denn solche Produkte sind oft teurer, da sie speziell verarbeitet werden müssen. Außerdem steigen die Preise weiter, wenn Sie auf vorverpackte glutenfreie Snacks oder Spezialprodukte zurückgreifen. Daher ist es wichtig, beim Einkauf sorgfältig zu planen und auch auf natürlich glutenfreie Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Reis und Hülsenfrüchte zu setzen.